Im Browser ansehen
hr2 Literaturland Hessen Newsletter
{TODAY}
Liebe Freundinnen und Freunde des Literaturlands Hessen,

die spätsommerliche Ausgabe des Newsletters für August und September hält wieder jede Menge abwechslungsreicher Formate für Sie in ganz Hessen parat. Schauen Sie doch mal mit ihrer Familie beim Sparda-Erzählfestival in Kassel vorbei, oder gestalten Sie das Kunstprojekt "Inside Out Project – GRIMMWELT-Utopia" anlässlich des zehnjährigen Geburtstags der GRIMMWELT Kassel aktiv mit. 132 Autor*innen sind im Rahmen des "Leselands Hessen" in den kommenden Monaten unterwegs und präsentieren ihre Bücher. Und wie immer gibt es auch in hr2-kultur ausgewählte Literatur "auf die Ohren".
Genießen Sie das volle Programm der letzten Sommerwochen! hr2-kultur wünscht viel Vergnügen.

Leseland Hessen

Bild © IMAGO / Zoonar
60 Kommunen in ganz Hessen sind dabei, wenn im "Leseland Hessen" prominente Namen der Gegenwartsliteratur ihre Bücher präsentieren: Von September bis Oktober begrüßt das Literaturfestival etwa Caroline Wahl, Heinz Strunk, Kristine Bilkau, Wladimir Kaminer, Volker Klüpfel, Karen Kliewe oder Volker Kutscher. Die insgesamt 221 öffentlichen Veranstaltungen werden ergänzt durch über 100 Schulveranstaltungen. "Leseland Hessen" ist eine Kooperation zwischen Veranstaltern und Gemeinden in ganz Hessen, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und weiteren Partnern. Stöbern Sie hier durch’s Programm, ganz sicher ist auch in Ihrer Nähe etwas dabei.

Rheingau Literatur Festival

Jonas Lüscher. Bild © IMAGO /dts Nachrichtenagentur
Seit 1993 gesellt sich zur herbstlichen Traubenlese im Rheingau eine besondere "WeinLese": das Rheingau Literatur Festival. In diesem Jahr vom 21. August bis zum 28. September mit Schriftsteller*innen wie Dmitrij Kapitelman, Katerina Poladjan und Neil MacGregor. Das Programm und Infos zur Kartenverfügbarkeit finden Sie hier.
Einer der Höhepunkte ist die Verleihung des Rheingau-Literatur-Preises, der in diesem Jahr an den Schriftsteller Jonas Lüscher für seinen Roman "Verzauberte Vorbestimmung" geht. Das Buch thematisiert "die Ambivalenz zwischen technischer Ambition und gleichzeitiger Abhängigkeit von deren Ergebnissen", so die Jury. Die Preisverleihung findet am 28.9. auf Burg Schwarzenstein statt.

15. Hochstädter Lyriknacht 

Flusslandschaft im Abendlicht, Maintal. Bild © Imago Images
Es ist wieder so weit: Die Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V. lädt zusammen mit der Bürgerstiftung Maintal-Unsere Stadt-Unsere Zukunft e.V. und dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V. zu einem vielseitigen Programm in Erinnerung an Horst Bingel ein. Die vielfach preisgekrönten Lyriker*innen Andreas Altmann, Nora Gomringer, Julia Mantel und Martin Piekar sowie Nahid Ensafpour, Marianne Jungmaier, Salem Khalfani und Liz Preuss (Preisträgerin des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen) werden musikalisch von Bernhardt Brand-Hofmeister (Orgel) und Stephan Völker (Saxofon) begleitet. Der Lyriker Alexandru Bulucz moderiert die Veranstaltung am 22.8. (19 Uhr) in der Evangelischen Kirche Hochstadt.

52. Stadtschreiberfest Bergen-Enkheim

Literaturprojekt im Kulturzentrum Grend mit Autor José F.A. Oliver. Bild © IMAGO / Funke Foto Services
Das Stadtschreiberfest ist das literarische Herzstück des Berger Markts. Am 29. August wird der symbolische Schlüssel für das Stadtschreiberhaus von Dinçer Güçyeter an José F.A. Oliver übergeben. Als 52. Stadtschreiber wird der Schriftsteller für ein Jahr im Stadtschreiberhaus wohnen und erhält zusätzlich ein Preisgeld von 20.000 Euro. Oliver engagiert sich seit Jahrzehnten für die Literaturförderung. Er gründete ein internationales Literaturfestival, entwickelte Schreibwerkstätten für Schulen und arbeitet als deutsch-spanischer Übersetzer. Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Nach der Abschiedsrede von Güçyeter stellt sich Oliver in einer Begrüßungsrede dem Publikum vor.

10 Jahre GRIMMWELT Kassel

Bild © Inside Out Photobooth Action "11M," Photographer: Joshua Geyer, Tucson, Arizona, USA, 2021
Mitfeiern und weitererzählen erwünscht, denn die GRIMMWELT Kassel hat Geburtstag und Sie sind eingeladen! Die Geburtstagsparty beginnt am 4. September mit freiem Eintritt in die Dauer- und Sonderausstellung, Mitmachaktionen und einem Festakt. Am 6. September wird im Rahmen der Museumsnacht Kassel weitergefeiert. Höhepunkt des Jubiläums ist ein Kunstprojekt von JR Station, bei dem das Publikum aktiv im Mittelpunkt steht. Mehr zum Programm und zum "Inside Out Project – GRIMMWELT-Utopia" finden Sie hier.

21. Sparda-Erzählfestival: Aufgetischt – Geschichten, die satt machen

Bild © hr
Beim 21. Sparda-Erzählfestival vom 11. bis 14.9. in Kassel dreht sich diesmal alles um das, was Leib und Seele zusammenhält. Erzählkünstler*innen aus Syrien, Österreich und Deutschland sorgen für ein wahres Tischleindeckdich der Erzählkunst. Jede Geschichte ein Leckerbissen und stets liebevoll serviert!
Die Sendung Literaturland Hessen stellt Ihnen am 7. September schon einmal ausgewählte Festival-Geschichten und ihre Erzähler*innen vor. Von einer fragwürdigen Einladung zum Essen, Apfeldiebstählen und Familienzusammenkünften am großelterlichen Tisch: Entdecken Sie mit Betsy Dentzer, Patrick Niegsch, Gudrun Rathke und Suse Weisse die Vielfalt der freien mündlichen Erzählkunst und was ihren Reiz ausmacht.
Alle Geschichten für Kinder und Erwachsene gibt es außerdem in der ARD Audiothek. Auf den Appetit gekommen? Dann schenken Sie uns Ihr Ohr! Alle Infos finden Sie hier.

24. Wiesbadener Literaturtage von und mit Jaroslav Rudiš

Bild © Imago
Die Eisenbahn, Bücher und das Bier: Diese drei Dinge sind es für Jaroslav Rudiš, den Kurator der 24. Wiesbadener Literaturtage, die Mitteleuropa in seinem Kern zusammenhalten. Der bekannte tschechische Autor und Musiker hat sein Festivalprogramm daher als eine "gemeinsame Reise" angelegt und Routen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und vom Westen über die Mitte bis in den Osten Europas gelegt. Vom 24. bis 30. September gastieren internationale Künstler*innen aus der Literatur, dem Film, der Musik oder auch der Fotografie in der hessischen Landeshauptstadt, darunter Annett Gröschner, Michael Hvorecký, Kinga Tóth, Jaromír 99 und Marion Brasch. Sie sprechen unter anderem über die aktuelle politische Lage in ihren Heimatländern und ihre Verehrung für Kafka. Das ausführliche Programm ist online hier verfügbar.

Neue Entdeckungen im Jungen Literaturland Hessen

Bild © Dominique Macri
Im Jungen Literaturland Hessen sprechen Christian Daniel Rauchs Skulpturen aus Marmor und Peter Kurzeck bekommt Briefe: Schüler*innen schreiben in Museen, vor Kunstwerken, an besonderen Orten, sie begegnen dem Struwwelpeter, der Freiheitsliebe der "Weimarer Frauen" und Deutschlands kolonialer Vergangenheit. Begleitet werden sie dabei von Profis: von Schriftsteller*innen, Lyriker*innen und Slam-Poet*innen. Dann wählen sie ihre Lieblingstexte aus und machen daraus kleine Hörerlebnisse. Diese präsentieren in dieser Sendung die Schriftstellerin Saskia Hennig von Lange und der Schriftsteller und Slam-Poet Dalibor Marković.
Hier geht's zur Sendung am 28.9. (12 Uhr) in hr2-kultur.

Jina Khayyer: Im Herzen der Katze

Bild © Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
Iran – ein Land voller Widersprüche. Die reiche Geschichte, landschaftliche Schönheiten, die poetische Sprache, der Humor und die Gastfreundschaft der Menschen – all das existiert ebenso wie die religiösen Machthaber unter Ajatollah Chamenei, die ihre Macht mittels massiver Repression gegen die Bevölkerung absichern. "Im Herzen der Katze" ist der erste Roman von Jina Khayyer. Die Schriftstellerin, Malerin und Journalistin ist in Deutschland geboren und iranischer Abstammung. Seit 2006 lebt und arbeitet sie in Frankreich.
Ab dem 1. September ist die Lesung mit der Schauspielerin Pegah Feridony in hr2-kultur und in der ARD Audiothek zu hören. Am 9. September (19 Uhr) gibt's im KVFM – Kunstverein Familie Montez e.V. eine Lesung & ein Gespräch, moderiert von Judith von Sternburg (FR). Auf hr2-kultur finden Sie die Sendung hier.

Buchtipps aus den hr2-Partnerbuchhandlungen

hr2-Partnerbuchhandlungen © photocase/hr
Die hr2-Partnerbuchhandlungen halten für den Monat August aktuelle Buchempfehlungen für Sie bereit.
Die Buchhandlung YPSILON Buchladen & Café aus Frankfurt empfiehlt diesen Monat "Am Grund des Himmels" von Mariette Navarro: Sie hat gelernt, mit fremden Zähnen zu lächeln. Damit ist jetzt Schluss. Claire steigt durch eine Luke auf das Dach ihrer Arbeitsstelle. All ihre Anpassungsfähigkeit und Geduld ist aufgebraucht. Sie weiß nicht, wie es ist am Abgrund zu balancieren. Und doch tut sie es jetzt. Denn heute steht ihr der Wind bis zum Mund! Wie schon in ihrem literarischen Debüt "Über die See" reflektiert die französische Autorin erneut mit Sprachkraft und Poesie über existenzielle Fragen.
Des Weiteren empfehlen wir: "Englische Liebschaften" von Nancy Mitford, "Death Valley" von Steven Uhly, "Der stille Freund" von Ferdinand von Schirach und "Heiss. Liebeserklärung an die Wechseljahre" von Stefanie de Velasco.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Zur hr2 Kultur Webseite Schreiben Sie eine E-Mail an hr2 Kultur Zum hr2 Kultur Radio-Stream Zum hr2 Kultur Podcast

Hörerservice:
+49 69 155-5100

Das Programm im Überblick
hr2 Ticketservice

Frequenzen
hr2-kultur können Sie über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.


Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.