27.03.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr2 Kultur Newsletter
27.03.2025
Regenbogen über der Römerstadt Frankfurt - Bild: Imago / Dreamstime

hr2-KulturVerFührung: 100 Jahre Neues Frankfurt

Römerstadt Frankfurt, Montag, 14. April, 16 Uhr: 100 Jahre Neues Frankfurt - das ist der Anlass für eine exklusive hr2-KulturVerFührung durch die Römerstadt und das Mayhaus. Sie gibt Einblicke in die Architektur und die stadtplanerischen Ideen der 1920er Jahre. Ein Highlight ist die Frankfurter Küche, an der sich exemplarisch zentrale Überlegungen zur Organisation des Haushalts betrachten lassen. Die hr2-KulturVerFührung klingt aus bei Sekt, Saft und Brezeln. Bewerbungsschluss ist am Mittwoch, 2. April.

Maurice Steger - Bild: Jean-Baptiste Millot

Maurice Steger und das hr-Sinfonieorchester

Freitag, 28. März, 20:00 Uhr: "Six Concerts avec plusieurs instruments", so hat Bach einst selbst seine berühmte Konzertreihe genannt, die als "Brandenburgische Konzerte" in die Musikgeschichte eingegangen sind. Der Schweizer Blockflötist und Dirigent Maurice Steger präsentiert sie alle - jedes eine Klasse für sich.

Bild: Imago / Panthermedia

Hörspiel-Premiere: "Lélé" von Sathyan Ramesh

Sonntag, 30. März, 14:00 Uhr: Ein älterer Witwer bedankt sich für das Ergebnis einer Internetbestellung – ein maßgefertigtes Hundehalsband mit aufgesticktem Namen, "Oskarla". Eher überraschend antwortet jene, welche diese Arbeit verantwortet – die Inhaftierte einer Justizvollzugsanstalt.

Gisèle Freund - Bild: Imago / United Archives

Feature: Die Fotografin Gisèle Freund

Sonntag, 30. März, 18:00 Uhr: Sie kam als Deutsche auf die Welt und ging von ihr als Französin. Als die 1908 in Berlin geborene Gisèle Freund im Jahr 2000 in ihrer Wahlheimat Paris verstarb, war es der Abschied von einer bedeutenden Fotografin und Soziologin, die durch ihr selbstbewusstes und bewegtes Leben zu den großen Frauen ihres Jahrhunderts zählt.

Der Philosoph Christoph Quarch - Bild:privat

Doppelkopf mit Christoph Quarch, Philosoph

Dienstag, 1. April, 12:00 Uhr: Was haben wir heute mit den Alten Griechen zu tun? Was können wir von Platon und Co lernen? Was sind die wirklich wichtigen Themen unserer Gegenwart? Ist unsere Welt tatsächlich in Unordnung? Was bewirkt die Natur in Zeiten von Krisen, Krieg und Klimawandel? Was macht Mut für die Zukunft? Und was macht eigentlich ein Philosoph in der Tradition von Platon heute?

Kein handgemachtes Brot mehr: Bäckereien schließen, Ketten übernehmen - Bild: Imago/Hanno Bode

Brotlose Zukunft – Bäckermangel

Donnerstag, 3. April, ab 7 Uhr: Nichts geht über den Duft von frischem Brot und knusprigen Brötchen. Die Nachfrage nach hochwertigem Backwerk bleibt groß, doch immer häufiger wird nicht mehr in Handarbeit sondern industriell gebacken. Das Bäckerhandwerk schrumpft, und viele Traditionsbetriebe kämpfen ums Überleben. Wir fragen in hr2-Hingehört am Morgen: Stehen wir vor einer Zukunft, in der echtes Handwerksbrot zur Rarität wird? Oder müssen wir für Qualität immer tiefer in die Tasche greifen?
Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.

Das hr-Sinfonieorchester mit Chefdirigent Alain Altinoglu - Bild: hr/Sebastian Reimold

hr-SO: Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement!

Die "Große Reihe" ist in der kommenden Konzert-Saison 2025/2026 das Herzstück der künstlerischen Arbeit des hr-Sinfonieorchesters: Hier präsentiert es für Sie das große sinfonische Repertoire, aber auch Raritäten, Neuheiten und außergewöhnliche Konzerterlebnisse in zwölf vielfältigen Programmen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement und sparen Sie bis zu 38% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets.
Das hr-Sinfonieorchester bietet verschiedene Formen der Abos an, hier erfahren Sie mehr! Auch ein tolles Geschenk...

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Zur hr2 Kultur Webseite Schreiben Sie eine E-Mail an hr2 Kultur Zum hr2 Kultur Radio-Stream Zum hr2 Kultur Podcast

Hörerservice:
+49 69 155-5100

Das Programm im Überblick
hr2 Ticketservice

Frequenzen
hr2-kultur können Sie über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.


Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.