Im Browser ansehen
hr2 Kultur Newsletter
{TODAY}
Ein Psychothriller von Magda Woitzuck Bild: hr / Adobestock

Hörspiel-Premiere: "Zwei Schwestern"

Sonntag, 31. August, 14:00 Uhr: Louise, eine junge Frau, liegt im Koma, nachdem sie eine Treppe herunterstürzte. Im Krankenhaus weicht ihre fürsorgliche Schwester Ida nicht von ihrer Seite. Als Louise aufwacht, entspinnt sich ein spannendes Psychokammerspiel zwischen den beiden, denn eigentlich darf sich Ida gar nicht in der Nähe ihrer Schwester aufhalten...

Der Dalai Lama 2018 in Darmstadt Bild: picture alliance / dpa

Camino: Das Lächeln des Dalai Lama

Sonntag, 31. August, 11:30 Uhr: Am 6. Juli 2025 ist "seine Heiligkeit", der 14. Dalai Lama, 90 Jahre alt geworden. Für viele Tibeter ist er die Identifikationsfigur, nicht nur in religiösen Fragen, sondern auch im Kampf gegen die Übermacht China und für mehr Autonomie der Tibeter in ihrer Heimat.

Jina Khayyer Bild: Heike Steinweg / Suhrkamp Verlag

Jina Khayyer: Im Herzen der Katze

Lesung ab Montag, 1. September, 9:30 Uhr (Wiederholung um 14:30 Uhr): Das Herz der Katze – der Umriss des Landes auf der Landkarte erinnert an eine Katze – bereist Jina, die Protagonistin des gleichnamigen Romans von Jina Khayyer. Jina lebt wie die Autorin in Frankreich. Ihre Familie stammt aus Iran, Jina beherrscht die Familiensprache Farsi. Im Jahr 2000 reist sie zum ersten Mal nach Iran. Jina und Iman kommen sich näher, eine zarte Liebesgeschichte deutet sich an – unmöglich – gleichgeschlechtliche Liebe wird in Iran hart bestraft. Ein Gespräch mit der Autorin können Sie bereits am Freitag, 29. August, um 17:10 Uhr hören.

Glückliches Paar, woran liegt's? Foto: Imago

hr2-Hingehört:
Glück oder Stress: Wie Hormone uns steuern

Dienstag, 2. September, ab 7 Uhr: Oxytocin, das sogenannte Kuschelhormon, wird nicht nur bei Umarmungen und Küssen freigesetzt. Wenn wir lachen, lieben oder uns verbunden fühlen, steigt der Oxytocin-Spiegel – das macht uns zufriedener und entspannter. Musik scheint eine kraftvolle natürliche Methode zu sein, um unser Wohlbefinden zu steigern, Stress zu reduzieren und uns glücklicher zu fühlen. Ist Live-Musik ein Glücklich-Macher? Wie geht es Ihnen, wenn Sie im Chor singen, Musik machen oder ein Konzert besuchen?
Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.
Weitere Themen in hr2-Hingehört:
Mittwoch, 3. September, ab 7 Uhr:
Betriebsausflug - wichtiger Kitt oder Überdosis Job? -
Donnerstag, 4. September, ab 7 Uhr:
Die Kneipe um die Ecke - wo ist sie geblieben?

Renaud Capuçon Bild: Simon Fowler

Rheingau-Musik-Festival: Brahms pur

Mittwoch, 3. September, 20:00 Uhr: Johannes Brahms und die Gattung der Sinfonie - was für den Komponisten ein langes und steiniges Kapitel darstellte, erweist sich für die musikalische Nachwelt als großes Geschenk. Renaud Capuçon, Violine; Julia Hagen, Violoncello; die Bamberger Symphoniker
unter der Leitung von Jakub Hrůša spielen Brahms' Doppelkonzert a-Moll op. 102 und seine 4. Sinfonie e-Moll op. 98 - eine Aufnahme vom 12. Juli aus dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden.

Kunst von Robert Grosvenor Bild: documenta und Museum Fridericianum 

Maximal Minimal im Fridericianum in Kassel

hr2-KulturVerFührung, Donnerstag, 11. September, 17 Uhr: Tauchen Sie ein in die Welt eines der Meister der Formensprache. Lassen Sie sich die große Ausstellung mit Werken des US-Amerikaners Robert Grosvenor im Fridericianum kundig erläutern: Die Schau zeigt rund 30 Werke aus allen Schaffensphasen – von den frühen klaren, minimalistischen Formen bis zu den experimentellen, oft spielerischen Skulpturen der folgenden Jahrzehnte. Lust auf Kunst in Kassel? Bewerben Sie sich bis Mittwoch, 3. September!

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Zur hr2 Kultur Webseite Schreiben Sie eine E-Mail an hr2 Kultur Zum hr2 Kultur Radio-Stream Zum hr2 Kultur Podcast

Hörerservice:
+49 69 155-5100

Das Programm im Überblick
hr2 Ticketservice

Frequenzen
hr2-kultur können Sie über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.


Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.